top of page

Themenüberblick der Lehrvideos 

unserer ONLINE SCHOOL

Neueste Videos aus den letzten 3-4 Monaten sind mit Blau gekennzeichnet!

THEORETISCHE GRUNDLAGEN in die Praxis umgesetzt

 

 

Zu Punkt  1 & 2 der TOP 6:  

DESENSIBILISIERUNG  & SENSIBILISIERUNG 

für mehr VERSTÄNDNIS

In der Bodenarbeit:

1. Kapitel   PRÄSENZ

    Die Präsenz des Menschen

2. Kapitel   GEZIELTE KÖRPERSPRACHE

2.1: Die Körpersprache für Desensibilisierung

2.2: Die Körpersprache für Sensibilisierung

3. Kapitel   TIMING

    Das richtige Timing

4. Kapitel    ERFOLGSTIPPS & EFFEKTIVITÄT

    Die gezielte Kombination und das Wechselspiel von Sensibilisierung und Desensibilisierung

 

Beim Reiten:

1. Kapitel   PRÄSENZ

    Die Präsenz des Reiters

2. Kapitel   GEZIELTE KÖRPERSPRACHE DES REITERS

2.1 Die Körpersprache für Desensibilisierung

2.2 Die Körpersprache für Sensibilisierung 

3. Kapitel    TIMING

    Das richtige Timing

4. Kapitel    ERFOLGSTIPPS & EFFEKTIVITÄT

    Die gezielte Kombination und das Wechselspiel von Desensibilisierung und Sensibilisierung

 

Zu Punkt 3 der TOP 6:  BEWEGUNGSKONTROLLE / -KOMMUNIKATION für VERTRAUEN und RESPEKT

     Bewegungskontrolle in der Bodenarbeit BASICS

     Bewegungskontrolle in der Bodenarbeit INTERMEDIATE & ADVANCED

     Bewegungskontrolle in Reiten BASICS

     Bewegungskontrolle im Reiten INTERMEDIATE & ADVANCED

 

Zu Punkt 4 der TOP 6:  RICHTUNGSKONTROLLE / -KOMMUNIKATION für VERTRAUEN und RESPEKT

     Richtungskontrolle in der Bodenarbeit BASICS

     Richtungskontrolle in der Bodenarbeit INTERMEDIATE & ADVANCED

     Richtungskontrolle in Reiten BASICS

     Richtungskontrolle im Reiten INTERMEDIATE & ADVANCED

 

Zu Punkt 5 der TOP 6:  FORM & BALANCE 

Ideen zu FORM & BALANCE - Arbeit mit einem Dressurpferd

 

DER AUFBAU EINER EINWIRKUNG UND DER UMGANG MIT DRUCK

1. Die innere Einstellung

2. Die Körpersprache

3. Die verschiedenen Arten von Druck

4. Das richtige Timing

LERN- & QUALITÄTSSTUFEN - KONZEPT  

für höchst effektives Training

Mit dem folgenden 5-Stufen-Konzept entwickelst Du jede Hilfe / Einwirkung, ob am Boden oder beim Reiten auf ein höchst mögliches Niveau für an Maximum an Verständnis, Vertrauen und Respekt und damit Durchlässigkeit Deiner Hilfengebung:
 

Die 5 LERNSCHRITTE bzw. QUALITÄTEN einer Übung/Einwirkung für höchste Effektivität und Verlässlichkeit

 

 

BAUSTEINE DER VERSAMMLUNG

In diesem Video werden die wichtigsten Elemente für eine hohe Versammlungsbalance erklärt. Bei der Bodenarbeit und beim Reiten zeigen wir die Ideen, wie man über die laterale und vertikale Ausrichtung des Pferdes zu der Möglichkeit findet, das Pferd in seinem Versammlungszustand und damit in seinem Balance-Level zu verändern.

Bausteine der Versammlung mit ICEMAN

top6.png

Umgang mit Ausrüstung und Hilfsmitteln

 

1.   Ausrüstung in der Bodenarbeit:

2.  Umgang mit KNOTENHALFTER & SEIL

3.  Umgang und Training mit dem STICK

4.  Arbeit mit KNOTENHALFTER & SEIL am Pferd

5.  Arbeit mit STICK, GERTE und LONGIERPEITSCHE am Pferd

6.  Ausrüstung beim Reiten:

7.  ZÄUMUNGEN Teil 1 "gebisslos"

8.  ZÄUMUNGEN Teil 2 "Wassertrense / Snaffle Bit, Horsemanreins mit Slobberbars, Kandare / Bit" 

9.  Reiten mit SPOREN

10. Reiten mit Gerte

11.  Reiten mit Stick

12. Reiten mit (String-) Seilchen

13. Reiten mit Halsring

Training zum "Handling in Alltagssituationen"

 

1. Führen / Leading

2. Hufe geben

3. Abduschen / Waschen

4. Entwurmen / Wurmkur geben

5. VERLADETRAINING in Teilschritten:

 
    Verladetraining Teil 1 "Annäherung an den Hänger"

    Verladetraining Teil 2 "Der Weg zum Hänger"

    Verladetraining Teil 3 "Der Weg in und aus dem Hänger"

    Verladetraining Teil 4 "Das Stehen und Entspannen im Hänger"

    Verladetraining Teil 5 "Das Abhärten und Desensibilisieren im Hänger"

    Verladetraining Teil 6 "Echtzeit-Training: Demo mit einem Jungpferd"

 

PROBLEM - LÖSUNGEN:

 
1. Losreißen auf der Koppel

2. Probleme mit Schnappen und Beißen

3. Probleme / Loslaufen beim Aufsteigen

Physio Balance - Fitness Programm 

1.   Die Atemöffner - Gymnastik 

2.  Focus & Koordination "Zentralisierungsübung aus Qui Gong"

3.  Dehnung Brust & Kräftigung Schulter

4.  Kräftigung Oberschenkel & Po

5.  Kräftigung Bauch

6.  Dehnung & Kräftigung Wade

7.  Mobilisation & Beweglichkeit "Beininnenseite (Adduktoren)"

8.  Mobilisation & Beweglichkeit "Wirbelsäule"

9.  Mobilisation & Beweglichkeit "Po"

10. Mobilisation & Beweglichkeit "Hüfte"

Bodenarbeit LIBERTY – BASICS & INTERMEDIATE

BASICS

Grundlagen

Übung 1 – "Einfangen und natürliches Folgen"

     Video: Einfangen und natürliches Folgen

     Video: Nutzen in Alltagssituationen

Übung 2 – "Einfangen aus der Bewegung"

     Video: Einfangen aus der Bewegung

Übung 3 – "Richtung, Gangart, Tempo vorgeben"

     Video: Richtung, Gangart, Tempo halten - Zielbild

     Video: Demo mit Ausbildungspferden

Übung 4 – "Wendung nach innen"

     Video: Richtungskontrolle mit Wenden nach Innen

Übung 5 – "Zuwenden, Einfangen und Ranholen"

     Video: Zuwenden, Einfangen und Ranholen

Übung 6 – "Positionieren an der Schulter"

     Video: Positionieren an der Schulter

Übung 7 – "Folgen an der Schulter"

     Video: Folgen an der Schulter

Übung 8 – "Desensibilisierung"

     Video: Basis-Desensibilisierung

 

REALTIME (Echtzeit) TRAINING

& TROUBLE SHOOTING (Umgang mit Problemen)

1. Roundpentraining mit QH-Stute während der Basisausbildung

2. Roundpentraining mit Korrektur-Berittpferd

3. Erste Trainingseinheit mit Problemen beim Einfangen & Folgen

4. Probleme mit Wegrennen beim Antreiben für Ranholen / Einfangen

 

INTERMEDIATE

1. Fahren vom Boden / Führen von hinten

2. FOLGEN auf höherem Niveau

3. EINFANGEN auf höherem Niveau

4. ZIRKELN auf höherem Niveau

5. STOPP & RÜCKWÄRTS mit Iceman

 

SPECIALS:

FREIARBEIT mit mehreren Pferden

Freiarbeit mit 2 Pferden

Bodenarbeit am Seil  BASICS & INTERMEDIATE

 

BASICS

1. Desensibilisierung:

Basis-Desensibilisierung und richtiges Anlegen des Knotenhalfters

Basis-Desensibilisierung 2

2. Sensibilisierung:

     Halfterdruck / Kopf-Hals-Kontrolle

     Rückwärtsweichen und Ranholen

     Hinterhandweichen

     Vorhandweichen

     Mittelhandweichen

     Weichen von direktem Druck (Berührungspunkte)

3. Bewegungskontrolle:

    Laterales Basis-Longieren

    Tempokontrolle

4. Richtungskontrolle:

    Richtungswechsel

    Point to Point & Move Around

5. Balance - Form:

     Dehnung bei Arbeit an der Hand und beim Führen

6. Herausforderungen:

     Follow the Hand & Nutzen fürs Verladen

     Trailplatz - Hindernisse

     Trainingseinheiten mit verschiedenen Pferden in Echtzeit:

     Training mit älterem Reitpferd, dass relativ unerfahren in der Bodenarbeit ist.

     Halfternachgiebigkeiten / Probleme: Training mit einem unnachgiebigen Pferd

 

INTERMEDIATE


1.   Gerades Anhalten / Stop beim Zirkeln

2.  Zielbilder für RANHOLEN

3.  Frontales Ranholen in "beide Augenposition"

4.  Ranholen der Hinterhand

5.  Ranholen der Mittelhand / Seitswärts

6.  Ranholen der Vorhand

7.  Arbeit an der Hand - Nachgiebigkeiten in der Zäumung TEIL 1

8.  Nachgiebigkeiten in der Zäumung TEIL 2: Trainingseinheit mit Jungpferd

9.  Arbeit am langen Seil, Zielbilder und Training mit ICEMAN

10. Arbeit am langen Seil, Training mit Jungpferd

11.  Desensibilisierung :

12. Gegenstände am Sattel: Training mit Kanister als Schreckobjekt Teil 1

Form & Balance :

1.  Laterale & vertikale Ausrichtung auf dem Zirkel TEIL 1: Zielbild

2. Laterale & vertikale Ausrichtung auf dem Zirkel TEIL 2: Training mit Jungpferd

SITZSCHULE

Die 6 Schlüsselpunkte, Teil 1

Die 6 Schlüsselpunkte, Teil 2

Reiten  BASICS & INTERMEDIATE

 

BASICS

1.  Desensibilisierung:

    im Sattel für ein besseres Verständnis beim Reiten

2. Sensibilisierung:

     Kopf-Hals-Kontrolle: Laterale Biegung mit Zügeleinwirkung (erklärt nach den 7 IPs) 

     Kopf-Hals-Kontrolle: Laterale Biegung mit Zügeleinwirkung (gezeigt mit gerade angerittenem Jungpferd)

     Nachgiebigkeit in der Zäumung: Vertikal-Kontrolle / Vertikale Biegung

     Hinterhandkontrolle

     Vorhandkontrolle (Lenkung)

     Mittelhandkontrolle / Basis-Seitwärts

     Mittelhandkontrolle an der Bande

     Schulterkontrolle

     Schulterkontrolle in allen Gangarten

     Vorwärts-Rückwärts-Treibende Hilfen

     Vorwärts-Rückwärts-Treibende Hilfen TEIL 2

3. Bewegungskontrolle:

    Stop & Go (Stops in lateraler Flexion, mit einem Zügel)

    Der gerade Stopp (mit Zäumung/Zügel in Vertikaler Flexion)

    Passenger Game

    Gangartenkontrolle / Übergänge

    Tempokontrolle / Speedcontrol

4. Richtungskontrolle:

    Folge der Bande (Follow the fence)

    Point to Point

    Wenden an der Bande Teil 1

    Wenden an der Bande Teil 2

    Wechsel - Biegungen

    Rückwärts - Training

    Seitwärts - Training

    ZIRKEL, Zirkel einstellen

    ZIRKEL einstellen mit Jungpferd

    KLEEBLATT mit Variationen

    Kleeblatt - Training mit Jungpferd (mit Schreck-/Ablenkungsproblemen durch äußere Einflüsse)

    Kleeblatt - Training mit Jungpferd Teil 2

    FLOWER POWER Demo mit Iceman

5. Balance & Form:

    Dehnungshaltung mit Dehnung an die Hand

    Laterale Balance in Biegungen

    Die Basis-Einrahmung

6. Herausforderungen:

    GELÄNDE - siehe dazu unter dem Beitrag für Geländetraining!

    Reiten an, um und durch Hindernisse

    DEMO-TRAININGSEINHEIT in den BASICS mit einem Jungpferd

    komplette Trainingseinheit mit Jungpferd

 

INTERMEDIATE

1. Stops mit isolierten Einwirkungen (gezeigt mit einem Jungpferd)

2. Einwirkungen mit dem Außenzügel

3. Lateral Bodypart-Control / Verschieben der Körperzonen mit ICEMAN

4. Lateral Bodypart-Control / Verschieben der Körperzonen TEIL 2, Jungpferdetraining

 

Bewegungskontrolle:

1.  Angalopp

2. Angalopp: Training mit Jungpferd Teil 1

3. Angalopp: Training mit Jungpferd Teil 2.1  
4. Angalopp mit Jungpferd Teil 2.2

5. Der fliegende Galoppwechsel

 

Form & Balance:

1. Seitengänge: Travers/Renvers, Schulterherein/Konterschulterherein, Zielbilder mit SALLY

2. Travers / Kruppeherein, Training mit Jungpferd

3. Schulterherein - die ersten Schritte (mit Jungpferd)

4. Schulterherein - Anwendung für Besserung von Stellung und Biegung

 

ECHTZEIT - TRAINING:

1. Trainingseinheit für FORM & BALANCE mit einem Dressurpferd

 

 

TIPPS ZUR HILFENGEBUNG

1. Die ZÜGELHILFEN:

2. Die Kommunikation zwischen Reiterhand und Pferdekopf (Nase/Maul)

    Teil 1: Einleitung

    Teil 2: Weichheit zur Hand

    Teil 3: Dehnung an die Hand

    Teil 4: Aufwärts & Aufrichtung

    Teil 5: Zügelhandpositionen und Zügelführungstechniken

Basisausbildung zum ANREITEN

1. Freie Bodenarbeit

2. Bodenarbeit am Seil

3. Bodenarbeit an Hindernissen/Herausforderungen

4. Gesteigerte Desensibilisierung mit Tüten-Stick und Fahne

5. Desensibilisierung allgemein und für das Tragen der Reitausrüstung

6. Satteln und Gurten

7. Desensibilisierung mit Sattel/Ausrüstung "intensiv"

8. Fahren vom Boden aus (Doppelseil)

9. Die ersten Ritte

 

10. Weitere Videos zu Neles Ausbildung im Rahmen des Trainer Contest 2014:

11. Reitausflug nach Holland am Ende des 1. Monats der Ausbildung

13. Demo Bodenarbeit "Liberty und am Seil" nach 8 Wochen Training

14. Demo der Reitausbildung nach 8 Wochen Training

Reiten  LIBERTY

Einleitung / Philosophie

Basics der Einwirkungen auf Kopf & Hals mit Stick / Gerte / Halsring

Basics der Einwirkungen auf Kopf & Hals mit Stock / Gerte und Anwendung in der Bewegungskontrolle

Basics der Einwirkungen auf Kopf & Hals mit Sitz und Schenkel (Sporen) und Anwendung in der Bewegungskontrolle

Basics der Einwirkungen auf Kopf & Hals mit Stock / Gerte und Anwendung in der Richtungskontrolle

Basics der Einwirkungen auf Kopf & Hals mit Sitz und Schenkel (Sporen) und Anwendung in der Richtungskontrolle

Ein Überblick für die Basics (mit Sally)

Kopf/Halskontrolle "Laterale Nachgiebigkeit" (mit Megan)

GELÄNDETRAINING

1. Geländetraining I "Basiskontrolle"

2. Geländetraining II "Training für gewöhnliche Hindernisse / Schrecksituationen"

3. Geländetraining III "Training mit mehreren Pferden (Kleingruppe)"

4. Reiten an und um Hindernisse

Umgang und Training mit FOHLEN & JÄHRLINGEN

1. Kontaktaufnahme mit Annäherung und Rückzug

2. Berührungen und Weichen

3. Gegenstände, Bewegungen und Geräusche

4. Führen und Bewegen

5. Freiarbeit & freies Spiel

6. Spiel- und Hindernisparcours

7. Handpferde - Training

8. Down-Lektionen: ABLEGEN

9. Seilarbeit im Gelände (Wald mit Naturhindernissen)

10. Alltagshandling: Hufe geben

11. Hufe geben 2

12. Alltagshandling: Anbinden

13. Alltagshandling: Wurmkur geben

14. Alltagshandling: Sprühflasche

SHOWTRICKS

1. DOWN LEKTIONEN   

2. Das KOMPLIMENT Teil 1 - Zielbilder 

3. Das KOMPLIMENT Teil 2

4. ABLEGEN mit relativ trainiertem Pferd

5. ABLEGEN mit relativ unerfahrenem Pferd

6. ABLEGEN - hohes Level mit ICEMAN

7. ABLEGEN mit IceT (Jährling)

8. LEKTIONEN INS AUFWÄRTS

9. Training für den Spanischen Schritt

ANTISCHRECK & DESENSIBILISIERUNG Specials

1. Anti-Schreck-Training an einem Tor (elektrisches Rolltor)

2. Anti-Schreck-Training mit Plastik (Tütenstick)

3. Gegenstände am Sattel: Kanister als Schreckobjekt Teil 1

4. Gegenstände am Sattel Teil 2

Learn Quicky

1.   Stehenbleiben beim Aufsteigen

2.  Weichheit & Leichtigkeit auf Zügelhilfen, Isolierte Zügeleinwirkungen

3.  Stop mit Gerte und Sticks

4.  Stop mit Halsring

5.  Dreieck Reiten

Alltagshandling

1.  Aus der Box holen und Zurückbringen

2. Führen

3. Hufe geben

4. Learn Quicky Weihnachts Special

bottom of page